
Fermentieren
Mild, kräftig, lieber saftig-aromatisch oder doch süß? Das Spektrum für Teigaromen ist vielfältig. DIOSNA ist Spezialist für Fermentationen und bietet Ihnen eine ganze Reihe verschiedener Teigkulturen, um unterschiedliche Geschmäcker zu bedienen. Während die Kultur „wheat classic“ für ein mildes bis kräftigeres Geschmackserlebnis bei optimaler Konsistenz der Weizenvorteige sorgt, erhalten Sie mit „Roggensauer“ ein saftig-aromatisches Brot. Der thermisch hergestellte Vorteig „Aromastück“ überzeugt durch seine natürliche Süße und ist die Basis für unterschiedlichste Aroma-Vorstufen. Auch Rückteig oder Restbrot lässt sich in Ihre Fermentationsprozesse integrieren. Dies wirkt sich für Sie nicht nur geschmacklich positiv aus, sondern auch betriebswirtschaftlich.
Um eine konstante und planbare Produktqualität zu erhalten, vertrauen große Bäckereien seit Jahren auf unsere Starterkulturen. Die Starterkulturen DIOStart® sorgen für Zuverlässigkeit in Ihren Backprozessen. Das erfreut auch Ihre Konsumenten. Ihr Gebäck schmeckt damit nicht nur immer gleich gut, sondern es besitzt auch die erwarteten Eigenschaften.

Rühren
Der Charakter Ihrer Gebäckstücke wird mit dem Rühren gefestigt. Und dafür werden die richtigen Rührwerkzeuge benötigt, die vom Kraftprotz bis zum Schaumschläger reichen. Während bei schweren Kuchenmassen und Keksteigen vor allem die effiziente Vermischung und Strukturbildung im Vordergrund steht, kommt es bei weichen Teigen darauf an, durch hohen Lufteintrag ein großes Volumen und zugleich einen guten Stand zu erzeugen.
Je nach Teigart, weich oder schwer, Waffelmasse oder luftiger Biskuitteig, Füllung oder Creme, kommen daher unterschiedliche Rührer zum Einsatz, vom Flachrührer über den Rührbesen bis hin zu kombinierten Rühr- und Schlagbesen. Jedes der DIOSNA-Rührwerkzeuge verrührt alle Zutaten schnell, gleichmäßig und klumpenfrei und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung.
Die DIOSNA Planetenrührer überzeugen vor allem beim Rühren Ihrer cremeartigen, pastösen Massen sowie beim Schlagen Ihrer schaumartigen Massen. In großen Bäckereien spielen dagegen DIOSNA Spiralkneter mit ihren schnell zu wechselnden Werkzeugen ihre Vorteile aus. Und in Fermentern kommen Rührwerke mit Abstreifern zum Einsatz oder solche, die neben der Kreis- und Tangentialbewegung auch eine Außen- und Zentralströmung induzieren.

Trocknen
Um einen optimalen Feststoff mit definierter Residualfeuchte zu erhalten, ist der Trocknungsvorgang entscheidend. DIOSNA bietet unterschiedliche Anlagen an, die nicht nur flexibel sind, sondern auch Ihre Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen verlieren.
Beim Wirbelschichtverfahren wird der Feststoff durch Luftdurchströmung im Prozessbehälter fluidisiert. Damit werden sehr kurze Trocknungszeiten des Granulats bei schonenden Temperaturen erreicht.
Dagegen wird bei der Vakuumtrocknung der Feuchteentzug über die Erhöhung des Dampfdruckes durch ein Vakuum mit zusätzlicher Zuführung thermischer Energie über die Behälterwände erreicht. Auch hier überzeugen die DIOSNA-Verfahren durch sehr kurze Prozesszeiten, die sich selbst für Ihre temperaturempfindlichen Produkte sehr gut eignen. Die DIOSNA-Prozessexperten unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Trocknungslösung und dies von Anfang an. Ob als Laborausführung, Technikumsanlage oder Trockner für große Durchsätze: DIOSNA sorgt dafür, dass Ihr Produkt optimal behandelt wird.